Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

sich pensionieren lassen

  • 1 retirement

    noun
    1) (leaving work) Ausscheiden aus dem Arbeitsleben
    2) no art. (period) Ruhestand, der

    take early retirement[Selbstständiger:] sich vorzeitig zur Ruhe setzen; [Angestellter, Arbeiter:] vorzeitig in Rente gehen; [Beamter, Militär:] sich vorzeitig pensionieren lassen

    3) (withdrawing) Rückzug, der (to, into in + Akk.)
    * * *
    1) (the act of retiring from work: It is not long till his retirement.) die Pensionierung
    2) (a person's life after retiring from work: He's enjoying his retirement.) der Ruhestand
    * * *
    re·tire·ment
    [rɪˈtaɪəmənt, AM -ɚ-]
    I. n
    1. (from job) Ausscheiden nt aus dem Arbeitsleben, Pensionierung f ÖSTERR; of a civil servant Pensionierung f; of a soldier Verabschiedung f
    2. no pl esp SPORT (ceasing to compete) Ausscheiden nt
    3. no pl (after working life) Ruhestand m
    on \retirement bei Eintritt in den Ruhestand
    to be in \retirement im Ruhestand sein
    to come out of \retirement wieder zur Arbeit zurückkehren
    to go into \retirement worker in Rente gehen, pensioniert werden SCHWEIZ, ÖSTERR; self-employed person sich akk zur Ruhe setzen, SCHWEIZ, ÖSTERR a. sich akk pensionieren lassen
    to take early \retirement (as a worker) in Frührente [o ÖSTERR Frühpension] gehen, sich akk frühpensionieren lassen SCHWEIZ, ÖSTERR; (as a civil servant) sich akk frühzeitig pensionieren lassen
    4. no pl ( form: seclusion) Zurückgezogenheit f
    to live in \retirement zurückgezogen leben
    5. LAW das Sichzurückziehen [der Jury]
    II. n modifier Pensions-, Renten-
    \retirement benefit Altenhilfe f
    \retirement pay (for worker) [Alters]rente f, AHV[-Rente] f SCHWEIZ, Pension f ÖSTERR; (for civil servant) [Alters]ruhegeld nt, Pension f ÖSTERR
    \retirement plan Altersversorgungsschema nt
    \retirement village Rentnerdorf nt, Pensionistendorf nt ÖSTERR
    * * *
    [rI'taɪəmənt]
    n
    1) (= stopping work) Ausscheiden nt aus dem Arbeitsleben (form); (of civil servant, military officer) Pensionierung f; (of soldier) Verabschiedung f

    retirement at 60/65 — Altersgrenze f bei 60/65

    to announce one's retirement — sein Ausscheiden (aus seinem Beruf/seiner Stellung etc) ankündigen, sich pensionieren lassen wollen

    2)

    (= period) how will you spend your retirement? — was tun Sie, wenn Sie einmal nicht mehr arbeiten/wenn Sie pensioniert or im Ruhestand sind?

    3) (= seclusion) Zurückgezogenheit f
    4) (MIL) Rückzug m; (SPORT) Aufgabe f; (FTBL, RUGBY ETC) Abgang m vom Spielfeld
    * * *
    retirement [rıˈtaıə(r)mənt] s
    1. (Sich-)Zurückziehen n
    2. Ausscheiden n, Aus-, Rücktritt m:
    his retirement from politics sein Rückzug aus der Politik
    3. Ruhestand m:
    go into retirement sich zur Ruhe setzen;
    a) Renten-, Pensionsalter n,
    b) Altersgrenze f;
    retirement home Alters-, Ruhesitz m;
    retirement pay Ruhegeld n;
    retirement pension (Alters)Rente f, Pension f, Ruhegeld n;
    retirement pensioner (Alters)Rentner(in), Pensionär(in), Ruhegeldempfänger(in)
    4. jemandes Zurückgezogenheit f
    5. Abgeschiedenheit f
    6. Zufluchtsort m
    7. MIL (planmäßige) Absetzbewegung, Rückzug m
    8. WIRTSCH Einziehung f:
    retirements Abgänge
    9. SPORT Aufgabe f:
    beat sb through retirement after six rounds (Boxen) jemanden durch Aufgabe nach der sechsten Runde schlagen
    * * *
    noun
    1) (leaving work) Ausscheiden aus dem Arbeitsleben
    2) no art. (period) Ruhestand, der

    take early retirement[Selbstständiger:] sich vorzeitig zur Ruhe setzen; [Angestellter, Arbeiter:] vorzeitig in Rente gehen; [Beamter, Militär:] sich vorzeitig pensionieren lassen

    3) (withdrawing) Rückzug, der (to, into in + Akk.)
    * * *
    n.
    Pensionierung f.
    Rücktritt m.
    Zurückgezogenheit f.

    English-german dictionary > retirement

  • 2 retire

    1. intransitive verb
    1) (give up work or position) ausscheiden ( from aus); [Angestellter, Arbeiter:] in Rente gehen; [Beamter, Militär:] in Pension od. den Ruhestand gehen; [Selbstständiger:] sich zur Ruhe setzen
    2) (withdraw) sich zurückziehen (to in + Akk.); (Sport) aufgeben

    retire [to bed] — sich [zum Schlafen] zurückziehen

    2. transitive verb
    aus Altersgründen entlassen; pensionieren, in den Ruhestand versetzen [Beamten, Militär]
    * * *
    1) (stop working permanently, usually because of age: He retired at the age of sixty-five.) in den Ruhestand treten
    2) (to leave; to withdraw: When he doesn't want to talk to anyone, he retires to his room and locks the door; We retired to bed at midnight; The troops were forced to retire to a safer position.) sich zurückziehen
    - academic.ru/61961/retired">retired
    - retirement
    - retiring
    * * *
    re·tire
    [rɪˈtaɪəʳ, AM -ɚ]
    I. vi
    1. (stop working) in den Ruhestand treten, pensioniert werden SCHWEIZ, ÖSTERR; worker in Rente [o SCHWEIZ, ÖSTERR Pension] gehen; civil servant in Pension gehen; self-employed person sich akk zur Ruhe setzen; soldier aus der Armee ausscheiden; SPORT seine Karriere beenden
    to \retire from business sich akk aus dem Geschäftsleben zurückziehen
    to \retire from a company aus einer Firma ausscheiden
    2. SPORT ausscheiden
    he \retired injured [or hurt] er schied verletzungsbedingt aus
    3. ( form: withdraw) sich akk zurückziehen; LAW
    the jury \retired to consider the verdict die Jury zog sich zur Urteilsfindung zurück
    4. ( form: go to bed) sich akk zu Bett begeben geh
    II. vt
    1. (cause to stop working)
    to \retire sb jdn in den Ruhestand versetzen; worker jdn verrenten [o SCHWEIZ, ÖSTERR pensionieren
    to \retire troops Truppen zurückziehen
    to \retire sth etw ausrangieren
    4. FIN
    to \retire a loan eine Anleihe zurückzahlen
    to \retire a note [or bill] [from circulation] eine Banknote aus dem Verkehr ziehen
    * * *
    [rI'taɪə(r)]
    1. vi
    1) (= give up work) aufhören zu arbeiten; (civil servant, military officer) in Pension gehen, sich pensionieren lassen, in den Ruhestand treten; (self-employed) sich zur Ruhe setzen; (soldier) aus der Armee ausscheiden; (singer, player etc) (zu singen/spielen etc) aufhören

    to retire from business — sich zur Ruhe setzen, sich aus dem Geschäftsleben zurückziehen

    2) (= withdraw MIL) sich zurückziehen; (SPORT) aufgeben; (FTBL, RUGBY ETC) vom Feld gehen; (jury) sich zurückziehen
    3) (old, form: go to bed) sich zurückziehen
    2. vt
    aus Altersgründen entlassen; civil servant, military officer pensionieren, in den Ruhestand versetzen; soldier verabschieden; (FIN) bond aus dem Verkehr ziehen
    * * *
    retire [rıˈtaıə(r)]
    A v/i
    1. allg sich zurückziehen ( auch MIL):
    retire into o.s. fig sich verschließen;
    retire (to rest) sich zur Ruhe begeben
    2. auch retire from business sich vom Geschäft zurückziehen, sich zur Ruhe setzen:
    retire from competition SPORT sich vom aktiven Sport zurückziehen;
    retire from politics sich aus der Politik zurückziehen
    3. auch retire on a pension in Pension oder Rente gehen, sich pensionieren lassen, in den Ruhestand treten
    4. ab-, zurücktreten:
    retire from aus einem Amt etc ausscheiden
    5. fig zurücktreten (Hintergrund, Ufer etc)
    6. SPORT aufgeben
    B v/t
    1. eine Armee, eine Nadel etc zurückziehen
    2. Zahlungsmittel aus dem Verkehr ziehen
    3. einen Wechsel einlösen
    4. in den Ruhestand versetzen, verabschieden, pensionieren
    5. jemanden entlassen
    C s MIL Zurückziehen n:
    a) das Signal zum Rückzug geben,
    b) den Zapfenstreich blasen
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (give up work or position) ausscheiden ( from aus); [Angestellter, Arbeiter:] in Rente gehen; [Beamter, Militär:] in Pension od. den Ruhestand gehen; [Selbstständiger:] sich zur Ruhe setzen
    2) (withdraw) sich zurückziehen (to in + Akk.); (Sport) aufgeben

    retire [to bed] — sich [zum Schlafen] zurückziehen

    2. transitive verb
    aus Altersgründen entlassen; pensionieren, in den Ruhestand versetzen [Beamten, Militär]
    * * *
    v.
    pensionieren v.
    zurück treten v.
    zurücktreten (alt.Rechtschreibung) v.
    zurückziehen v.

    English-german dictionary > retire

  • 3 early retirement

    ear·ly re·ˈtire·ment
    n vorzeitige Pensionierung, Vorruhestand m
    * * *
    early retirement s Vorruhestand m, Frührente f:
    take ( oder go into) early retirement in den Vorruhestand treten, in Frührente gehen, sich pensionieren lassen

    English-german dictionary > early retirement

  • 4 retire on a pension

    retire v on a pension PERS sich pensionieren lassen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > retire on a pension

  • 5 retirement

    re·tire·ment [rɪʼtaɪəmənt, Am -ɚ-] n
    1) ( from job) Ausscheiden nt aus dem Arbeitsleben; of a civil servant Pensionierung f; of a soldier Verabschiedung f
    2) no pl esp sports ( ceasing to compete) Ausscheiden nt
    3) no pl ( after working life) Ruhestand m;
    on \retirement bei Eintritt in den Ruhestand;
    to be in \retirement im Ruhestand sein;
    to come out of \retirement wieder zur Arbeit zurückkehren;
    to go into \retirement worker in Rente gehen; self-employed person sich akk zur Ruhe setzen; civil servant sich akk pensionieren lassen;
    to take early \retirement ( as a worker) in Frührente gehen;
    ( as a civil servant) sich akk frühzeitig pensionieren lassen
    4) no pl (form: seclusion) Zurückgezogenheit f;
    to live in \retirement zurückgezogen leben n
    modifier Pensions-, Renten-;
    \retirement benefit Altenhilfe f;
    \retirement pay ( for worker) [Alters]rente f; ( for civil servant) [Alters]ruhegeld nt;
    \retirement plan Altersversorgungsschema nt;
    \retirement village Rentnerdorf nt

    English-German students dictionary > retirement

  • 6 none

    1. pronoun
    kein...

    none of them — keiner/keine/keines von ihnen

    none other than... — kein anderer/keine andere als...

    2. adverb

    I'm none the wiser nowjetzt bin ich um nichts klüger

    * * *
    1. pronoun
    (not one; not any: `How many tickets have you got?' `None'; She asked me for some sugar but there was none in the house; None of us have/has seen him; None of your cheek! (= Don't be cheeky!).) kein
    2. adverb
    (not at all: He is none the worse for his accident.) nicht im geringsten
    - academic.ru/117534/none_but">none but
    - nonetheless
    - none the less
    * * *
    [nʌn]
    I. pron indef
    1. (not any) keine(r, s)
    she went to the shop to get some oranges but they had \none sie ging in den Laden, um Orangen zu kaufen, aber sie hatten keine
    you've lost 4 kilos this month and I've lost \none du hast diesen Monat 4 Kilo abgenommen, und ich kein einziges
    I'd like some more cheeseI'm sorry, there's \none left ich hätte gerne noch etwas Käse — es tut mir leid, es gibt keinen mehr
    half a loaf is better than \none at all ein halbes Brot ist besser als gar keins
    \none of your rudeness! sei nicht so unverschämt!
    \none of it matters anymore das spielt jetzt keine Rolle mehr
    \none of that! Schluss [jetzt] damit!
    I'll have \none of that bad language! ( form) ich verbitte mir diese Ausdrucksweise!
    I'll have \none of your insolence! ( form) sei nicht so unverschämt!
    she tried to persuade him to retire, but he would have \none of it ( form) sie versuchte ihn zu überreden, sich pensionieren zu lassen, aber er wollte nichts davon hören
    \none of the brothers/staff + sing/pl vb keiner der Brüder/Angestellten
    \none of us + sing/pl vb niemand von uns
    \none at all [or whatsoever] gar keine(r, s), absolut nicht
    2. (no person, no one)
    \none but a dedicated scientist would want to... ( form) niemand außer einem leidenschaftlichen Wissenschaftler würde...
    \none but the most stupid of men would... ( form) nur ein Idiot würde...
    \none could match her looks niemand sah so gut aus wie sie
    \none better than... niemand ist besser als...
    I have seen \none better than him in figure skating ich kenne niemand, der besser im Eiskunstlauf ist als er
    \none other than... kein Geringerer/keine Geringere als..., niemand anders als... SCHWEIZ
    the first speech was given by \none other than Clint Eastwood die erste Rede hielt kein Geringerer als Clint Eastwood
    3.
    to be \none of sb's business [or concern] jdn nichts angehen
    why are you asking all those personal questions? my private life is \none of your business warum stellst du mir all diese persönlichen Fragen? Mein Privatleben geht dich nichts and
    to be second to \none unvergleichlich sein
    winning the gold medal in downhill skiing, he rightfully claimed to be second to \none nach dem Gewinn der Goldmedaille im Abfahrtslauf behauptete er voller Recht, der Beste zu sein
    II. adv kein bisschen
    he's just got back from two weeks in Florida but he looks \none the better for it er ist gerade vor zwei Wochen von Florida zurückgekommen, aber sieht kein bisschen besser aus
    I read the instruction book, but I'm still \none the wiser ich habe die Bedienungsanleitung durchgelesen und bin trotzdem kein bisschen klüger als vorher
    \none too intelligent/pleased ( form) nicht sonderlich [o sehr] intelligent/erfreut
    * * *
    [nʌn]
    1. pron
    keine(r, s), keine; (on form) keine

    none of the boys/the chairs/them — keiner der Jungen/Stühle/von ihnen

    none of this/the cake — nichts davon/von dem Kuchen

    do you have any bread/apples? – none (at all) — haben Sie Brot/Äpfel? – nein, gar keines/keine

    there is none left —

    money have I none (liter) none but he — Geld hab ich keines nur er

    their guest was none other than... — ihr Gast war kein anderer als...

    but none of your silly jokes —

    I want none of your excusesund ich will keine Entschuldigungen hören

    (we'll have) none of that! — jetzt reichts aber!

    I want none of this/this nonsense — ich will davon/von diesem Unsinn nichts hören

    2. adv

    she looks none the worse for her ordeal — trotz allem, was sie durchzustehen hatte, sieht sie gut aus

    it's none too warmes ist nicht or keineswegs zu warm

    none too sure/easy — durchaus nicht sicher/einfach

    * * *
    none [nʌn]
    A pron & s (meist als pl konstruiert) kein(er, e, es), niemand:
    none of them are ( oder is) here keiner von ihnen (allen) ist hier;
    I have none ich habe keine(n)
    B adv in keiner Weise, nicht im Geringsten:
    none too high keineswegs zu hochBesondere Redewendungen: none of the clearest keineswegs klar;
    none other than kein anderer als;
    none more so than he keiner mehr als er;
    we none of us believe it keiner von uns glaubt es;
    here are none but friends hier sind lauter oder nichts als Freunde;
    none but the best tea is good enough nur der beste Tee ist gut genug;
    none of your tricks! lass deine Späße!;
    none of that nichts dergleichen;
    he will have none of me er will von mir nichts wissen;
    I will have none of it das lasse ich keinesfalls zu;
    his face showed none of his surprise man sah seinem Gesicht nicht an, wie überrascht er war;
    none the less nichtsdestoweniger, dennoch, trotzdem;
    none too soon kein bisschen zu früh, im letzten Augenblick;
    none too pleasant nicht gerade angenehm;
    he was none too pleased er war gar nicht erfreut, er war wenig entzückt; business A 9, second1 A 2, wise1 A 2
    * * *
    1. pronoun
    kein...

    none of them — keiner/keine/keines von ihnen

    none other than... — kein anderer/keine andere als...

    2. adverb
    * * *
    adj.
    gar nicht adj.
    kein adj.
    keiner adj.
    keines adj.
    nichts adj.

    English-german dictionary > none

  • 7 none

    [nʌn] pron
    1) ( not any) keine(r, s);
    she went to the shop to get some oranges but they had \none sie ging in den Laden, um Orangen zu kaufen, aber sie hatten keine;
    you've lost 4 kilos this month and I've lost \none du hast diesen Monat 4 Kilo abgenommen, und ich kein einziges;
    I'd like some more cheese - I'm sorry, there's \none left ich hätte gerne noch etwas Käse - es tut mir leid, es gibt keinen mehr;
    half a loaf is better than \none at all ein halbes Brot ist besser als gar keins;
    \none of your rudeness! sei nicht so unverschämt!;
    \none of it matters anymore das spielt jetzt keine Rolle mehr;
    \none of that! Schluss [jetzt] damit!;
    I'll have \none of that bad language! ( form) ich verbitte mir diese Ausdrucksweise!;
    I'll have \none of your insolence! ( form) sei nicht so unverschämt!;
    she tried to persuade him to retire, but he would have \none of it ( form) sie versuchte ihn zu überreden, sich pensionieren zu lassen, aber er wollte nichts davon hören;
    \none of the brothers/ staff + sing/ pl vb keiner der Brüder/Angestellten;
    \none of us + sing/ pl vb niemand von uns;
    \none at all [or whatsoever] gar keine(r, s), absolut nicht
    2) (no person, no one)
    \none but a dedicated scientist would want to... ( form) niemand außer einem leidenschaftlichen Wissenschaftler würde...;
    \none but the most stupid of men would... ( form) nur ein Idiot würde...;
    \none could match her looks niemand sah so gut aus wie sie;
    \none better than... niemand ist besser als...;
    I have seen \none better than him in figure skating ich kenne niemand, der besser im Eiskunstlauf ist als er;
    \none other than... kein Geringerer/keine Geringere als...;
    the first speech was given by \none other than Clint Eastwood die erste Rede hielt kein Geringerer als Clint Eastwood
    PHRASES:
    to be \none of sb's business [or concern] jdn nichts angehen;
    why are you asking all those personal questions? my private life is \none of your business warum stellst du mir all diese persönlichen Fragen? Mein Privatleben geht dich nichts and;
    to be second to \none unvergleichlich sein;
    winning the gold medal in downhill skiing, he rightfully claimed to be second to \none nach dem Gewinn der Goldmedaille im Abfahrtslauf behauptete er voller Recht, der Beste zu sein adv kein bisschen;
    he's just got back from two weeks in Florida but he looks \none the better for it er ist gerade vor zwei Wochen von Florida zurückgekommen, aber sieht kein bisschen besser aus;
    I read the instruction book, but I'm still \none the wiser ich habe die Bedienungsanleitung durchgelesen und bin trotzdem kein bisschen klüger als vorher;
    \none too intelligent/ pleased ( form) nicht sonderlich [o sehr] intelligent/erfreut

    English-German students dictionary > none

  • 8 take early retirement

    take v early retirement GEN, PERS vorzeitig in Rente gehen, vorzeitig in Ruhestand gehen, vorzeitig den Ruhestand nehmen, sich vorzeitig pensionieren lassen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > take early retirement

См. также в других словарях:

  • pensionieren — pen·si·o·nie·ren [pɛnzi̯o niːrən]; pensionierte, hat pensioniert; [Vt] jemanden pensionieren veranlassen, dass jemand (besonders ein Beamter) aufhört zu arbeiten und eine Pension1 oder Rente bekommt ≈ in den Ruhestand versetzen <jemanden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • pensionieren — in Rente schicken * * * pen|si|o|nie|ren [pãzi̯o ni:rən] <tr.; hat: in den Ruhestand versetzen und eine Pension (1 a) gewähren: sie wurde mit 60 Jahren pensioniert. * * * pen|si|o|nie|ren 〈[ pã ], umg. [paŋ ], bair. österr. [ pɛn ] V. tr.;… …   Universal-Lexikon

  • Michał Sopoćko — (* 1. November 1888 in Nowosady, Russisches Kaiserreich; † 15. Februar 1975 in Białystok, Polen) war der Beichtvater und geistlicher Begleiter der heiligen Faustyna Kowalska. Leben 1910 begann Michał …   Deutsch Wikipedia

  • Michal Sopocko — Michał Sopoćko (* 1. November 1888 in Nowosady, Litauen; † 15. Februar 1975 in Białystok, Polen) war der Beichtvater und geistlicher Begleiter der heiligen Faustyna Kowalska. Leben 1910 begann Michał Sopoćko das vierjährige Theologiestudium im… …   Deutsch Wikipedia

  • Sopocko — Michał Sopoćko (* 1. November 1888 in Nowosady, Litauen; † 15. Februar 1975 in Białystok, Polen) war der Beichtvater und geistlicher Begleiter der heiligen Faustyna Kowalska. Leben 1910 begann Michał Sopoćko das vierjährige Theologiestudium im… …   Deutsch Wikipedia

  • vorzeitig — zu früh; verfrüht * * * vor|zei|tig [ fo:ɐ̯ts̮ai̮tɪç] <Adj.>: früher als vorgesehen, erwartet: eine vorzeitige Abreise; sich vorzeitig pensionieren lassen; der Strafgefangene ist vorzeitig entlassen worden; sie ist vorzeitig gealtert,… …   Universal-Lexikon

  • Friedrich Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) …   Deutsch Wikipedia

  • Amor fati — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …   Deutsch Wikipedia

  • Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …   Deutsch Wikipedia

  • Nietzscheaner — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»